WOHNEN
Wohnen
In allen Dingen verdient Menschlichkeit den höchsten Respekt.
Unser Wohnangebot bietet erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung ein Zuhause. Dieses richtet sich primär an Bewohner*innen, welche in der Werkstatt oder im Kreativatelier tätig sind. Auch nach ihrer Pensionierung können Bewohner*innen in der ArWo Frutigland wohnen und ihren Lebensabend geniessen, solange eine adäquate Betreuung und Pflege gewährleistet werden kann.
In fünf Wohngruppen leben je sechs Erwachsene, die aufgrund ihrer kognitiven und / oder mehrfachen Beeinträchtigung auf Unterstützung angewiesen sind. Für Bewohner*innen, welche ihren Alltag weitgehend selbstständig gestalten können, bieten wir im Assistenzwohnhaus ein betreutes Wohnen an.
Suchen Sie eine passende Wohnmöglichkeit? Barbara Kunz freut sich auf Ihre Anfrage. Gemeinsam finden wir die richtige Unterstützung.
Wohnformen
Um den individuellen Bedürfnissen der Bewohner*innen gerecht zu werden, bietet die ArWo Frutigland unterschiedliche Wohnformen an. Unser Ziel ist, die Bewohner*innen dahingehend zu unterstützten, ihren Lebensalltag möglichst selbstbestimmt zu gestalten, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
Betreutes Wohnen in Wohngruppen
In zwei Häusern bieten wir Wohnplätze in Wohngruppen für Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen an. In den Wohngruppen leben jeweils sechs Personen und teilen den Alltag miteinander. Alle Bewohner*innen haben ein Einzelzimmer, das sie nach ihrem persönlichen Geschmack einrichten können.
In einem wohlwollenden Umfeld haben die Bewohner*innen die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, Neues zu erleben und ihre Ressourcen zu entdecken.
Wohnen 1 mit drei Wohngruppen richtet sich mit seinen Angeboten an Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf und Pflegeaufwand.
Wohnen 2 mit zwei Wohngruppen richtet sich an Menschen mit einer höheren Selbstständigkeit. Sie bringen die Fähigkeiten mit, einen Teil ihres Alltags selbstständig zu planen und haben einen geringeren Pflegeaufwand.
Betreutes Wohnen nach dem Assistenzgedanken im Studio oder in einer Wohnung
Im Assistenzwohnhaus befinden sich drei Studios und eine Dreizimmerwohnung. Personen, die sich für diese Wohnform entscheiden, müssen ein gewisses Mass an Selbstständigkeit mitbringen.
Mit dieser Wohnform haben Bewohner*innen die Möglichkeit, ihren Alltag weitgehend eigenständig zu gestalten. Entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen organisieren sie einen Abend pro Woche gemeinsam mit der Bezugsperson und besprechen ihre Fragen zur Alltagsbewältigung.
Ambulante Betreuung
Seit 2023 bieten wir für zwei Personen ambulante Betreuung an. Die interessierten Personen mieten eine Wohnung im Assistenzwohnhaus der ArWo Frutigland oder in der näheren Umgebung. Dies bedeutet für sie einen weiteren Schritt in mehr Autonomie und Selbstbestimmung.
Die individuellen Betreuungsleistungen werden in gemeinsamer Absprache definiert. Dafür gibt es eine Vereinbarung der Zuständigkeiten.
Die Kosten für die Miete und für den allgemeinen Lebensbedarf finanzieren die Personen mit ihrer IV-Rente, den Ergänzungsleistungen sowie mit ihrem Lohn. Die Kosten für die Betreuungsleistungen werden von der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern getragen.
Tagesstruktur
Bewohner*innen, die nicht in der Werkstatt arbeiten, pensioniert oder in der Pensionsvorbereitung sind, bieten wir verschiedene Tagesstrukturen an. Im Kreativatelier steht der Arbeitsprozess ohne Leistungsdruck im Vordergrund. Das Tagesangebot richtet sich vorwiegend an Menschen, die bereits in Pension sind, oder sich auf die Pensionierung vorbereiten.
Kreativatelier
Alle betreuten Mitarbeiter*innen sollen ihren individuellen Ressourcen entsprechend einen grösstmöglichen Beitrag bei der Herstellung der Produkte leisten. Jede Person bringt sich dort ein, wo ihre Fähigkeiten und Interessen liegen.
Mit verschiedenen Materialien und Techniken haben alle die Möglichkeiten, ihre Fertigkeiten weiterzuentwickeln oder neue zu erlernen. Dabei werden die betreuten Mitarbeiter*innen vom Personal unterstützt, indem ihnen Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden. Die entstandenen Produkte werden im ArWo-Lädeli zum Verkauf angeboten.
Als Ausgleich zur Arbeit bieten wir die Möglichkeit, Spaziergänge zu machen, zu musizieren oder sich im Ruheraum zurückzuziehen.
Wir freuen uns über Besuche im ArWo-Lädeli und die Möglichkeit für einen persönlichen Austausch mit Ihnen.
Tagesangebot
Gemeinsam mit den Bewohner*innen wird eine sinnvolle und weitgehend individuelle Tagesstruktur gestaltet. Von Biografiearbeit über Ausflüge, gemeinsames Musizieren oder einfach ein gemütliches Beisammensein im schönen Enzianraum, bietet das Tagesangebot für jeden Geschmack etwas.
Den Bewohner*innen wird auf wertschätzende Art und Weise vermittelt, dass sie auch nach ihrem Arbeitsleben einen wertvollen Beitrag zum Alltag in der ArWo Frutigland leisten. Aus diesem Grund ist das Tagesangebot unter anderem für die Dekoration im Foyer und für die kulinarischen Leckereien der Kaffeestube verantwortlich.
Freizeitangebot
Für gemeinsame Unternehmungen mit anderen oder alleine, steht eine Vielzahl von Freizeitangeboten zur Verfügung. Konzertbesuche, verschiedene Ausflüge oder die Teilnahme an Kultur- und Sportanlässen sowie die jährliche Durchführung der eigenen Disco bereichern den Alltag.
Eine grosse Rasenfläche, ein Trampolin, eine Petanque Bahn sowie ein Platz mit Grillschale, ein Sinnesweg und mehrere Sitzecken ermöglichen einen aktiven oder einen entspannten Ausgleich zum Arbeitsleben.
Zusätzlich können Angebote von Vereinen ausserhalb der Institution von den Bewohner*innen selbstständig oder mit Unterstützung besucht werden.
Für ein gemeinsames Ferienerlebnis bieten wir jedes Jahr mehrere Ferienangebote an.
Auf individuelle Ferienwünsche wird mit externen Anbietern, wie beispielsweise Procap Reisen, Insieme Ferien oder WoBe, eingegangen.
Viele Freizeitangebote werden mit Hilfe von Spenden finanziert.